Fragen und Antworten
Bitte wählen Sie eine Kategorie
Der Speicherort der Konfiguartionsdateien ist abhängig vom eingesetzten Betriebssystem. In der Regel ist es 1. newsLINE Ver. 4.50 ist auf der gleichen Hardware installiert: newsLINE V wird normal installiert. Der erste Aufruf der Server-Komponente erkennt, dass Einstellungen von Ver. 4.50 verfügbar sind. Ein entsprechender Dialog aktiviert im Bedarfsfall die Datenübernahme.
2. Die newsLINE V Installation befindet sich auf einer anderen Hardware: Hierzu kopieren Sie das komplette Verzeichnis "C:\ProgramData\innoTel\newsLINE IV" auf die neue Hardware. Anschließend verfahren Sie wie unter 1. beschrieben. | ||||||
Es wird nach dem Prinzip "concurrent user" bewertet. D.h. es ist nur die Anzahl der gleichzeitig aktiven Benutzer relevant. Es können beliebig viele Benutzer-Accounts angelegt werde. Die Android App ist Bestandteil von newsLINE@Web. Die Installation erfolgt über die Web-Adresse HTTP://<NL@WEB-ADRESSE>/installapp.htm Sie erhalten daraufhin eine detaillierte Installations-Anleitung
Normalerweise wird eine Benutzeroberfläche in Abhängigkeit der Browsermöglichkeiten automatisch zugewiesen. Für die Vorwahl einer spezifischen Benutzer-Oberfläche stehen folgende Aufrufmöglichkeiten zur Verfügung:
| ||||||
Die Berichte über "offene" MongoDB Datenbanken beziehen sich auf ältere Installationen. Die Default-Einstellungen sahen hier keine Authorisation vor, sodass es recht einfach war, die Datenbank zu manipulieren. In newsLINE V wird das aktuelle Release (siehe RevisionList) mit aktivierter Authorisation eingesetzt. Selbst die Anbindung eines fremden newsLINE Systems scheitert, da die Datenbank auf die jeweilige newsLINE SerienNr gebrandet ist. Zunächst muss das Datenbank-Modul beendet werden. Anschließend wird das Datenbankverzeichnis (siehe newsLINE Datenbank:Datei/Einstellungen) komplett geleert. Ein Neustart des Datenbank-Moduls erzeugt eine neue, leere Datenbank. Wichtig: In der Datenbank werden auch die Benutzer-,Gruppen- und Profileinstellungen von newsLINE @ Web gespeichert. Falls diese weiterhin verwendet werden sollen, dann müssen diese im Modul newsLINE @ Web vorher exportiert werden um dann nach Neustart des Datenbankmoduls einen Import vorzunehmen. | ||||||
Bei sog. MoWaS Meldungen handelt es sich um ein vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickeltes System zur Warnung der Bevölkerung in Deutschland vor Katastrophen oder Anschlägen. Das newsLINE V System kann diese Meldungen einwandfrei verarbeiten und bietet mit seinen vielfältigen Signalisierungsmethoden auch eine entsprechende Alarmierung. Es können beliebig viele Empfangskanäle eingerichtet werden. | ||||||